ANWENDUNGSGEBIETE
Begründet
wurde
das
Autogene
Training
vom
Berliner
Nervenarzt
Prof.
Johannes
Heinrich
Schultz
(1884-1970).
In
seinem
Hypnose-Institut
studierte
er
die
Wirkung
von
Hypnose
anhand
seiner
Patienten
und
beobachtete genau, was sich im Körper seiner Patienten abspielte.
Er
fand
heraus,
dass
sich
der
Patient
mit
entsprechender
Übung
selbst
in
einen
tiefen,
trance-
ähnlichen Entspannungszustand versetzen kann.
Hierzu kann der Patient entsprechende Formeln einüben und für innere Entspannung sorgen
.
Das
Autogene
Training
unterstützt
in
vielfältiger
Weise
die
Körperfunktionen,
lindert
Schmerz-
und
Spannungszustände
und
fördert
Konzentration
und
Schlaf.
Auch
stärkt
es
das
vegetative
Nerven-
system,
baut
Emotionen
wie
Aufregung,
Angst
und
Ärger
ab.
Es
dient
darüber
hinaus
der
Gesund-
heits- und Stressprävention und stärkt das Immunsystem.
Die METHODE und BEHANDLUNG
• Schmerz- und Spannungszustände
• Konzentrations- und Schlafmangel
• Schwäche des Immunsystems
• Rekonvaleszenz
• psychosomatische Erkrankungen
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• klimakterische Beschwerden
• Tinnitus
• Nervosität
• Angst/Prüfungsangst
• Burnout
u. v. m.
Klangschalen
und
die
Klangschalenmassage
haben
in
der
fernöstlichen
Heilkunst
eine
lange Tradition.
Peter
Hess
hat
bei
seinen
vielen
Reisen
nach
Indien
und
Nepal
diese
Heilmethode
an
sich
erfahren
dürfen
und
war
so
positiv
beeindruckt,
dass
er
diese
ganzheitliche
Methode
erforschte
und
weiterentwickelte.
Mittlerweile
kommt
sie
in
Heil-
und
Fachberufen
zum
Einsatz
und wirkt sich positiv auf Körper, Seele und Geist aus.
Über
den
Klang,
aber
auch
über
die
Vibration
der
Klangschale
werden
das
Gewebe,
die
Organe und somit der gesamte Körper in Schwingungen versetzt.
Die
Schalen
werden
auf
einzelne
Körperbereiche
platziert
und
mittels
eines
Filzschlägels
zum
Klingen
und
Schwingen
gebracht,
so
dass
ein
angenehmer
und
entspannender
Klangraum
entsteht.
Eine
Klangmassage
dauert
insgesamt
ca.
eine
Stunde.
Sie
beinhaltet
eine
kurze
Vorbereitung
und
ein
Gespräch,
30
Minuten
Klangmassage
des
Rückens
und
ca.
15
Minuten
der
Vorderseite.
Danach erfolgt das Nachspüren und Ruhen sowie das Nachgespräch.
Hier können Sie den Flyer zur Klangschalenmassage herunterladen:
Die METHODE und BEHANDLUNG
Klangschalenmassage
• Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich
• Schmerzen im Lendenwirbelbereich
• Gelenkschmerzen
• Durchblutungsstörungen
• psychosomatische Beschwerden
• als Nachbehandlung bei Verletzungen oder
Operationen am Bewegungsapparat
• Gesundheitsprävention
u. v. m.
© Praxis für Naturheilkunde - Antje Zunk und Helga Dettmer
Alle
Übungen
des
Autogenen
Trainings
bauen
gezielt
aufeinander
auf,
haben
aber
auch
einzeln
ihren
Wert
und ihre Wirkung.
Das
Erlernen
der
Formeln
und
das
Spüren
einer
inne-
ren
Entspannung
biete
ich
Ihnen
sowohl
in
Einzel-
sitzungen als auch in der Gruppe an.
Nach
8
Sitzungen
sind
Sie
in
der
Lage,
das
Autogene
Training
selbstständig
anzuwenden
und
sich
somit
aktiv an Ihrem Gesundungsprozess zu beteiligen.